Skip to main content
Category

Sendungen 2020

Im SRF ausgestrahlte Sendungen des Gesundheitsmagazins GESUNDHEITHEUTE hier online ansehen!

Positiv bleiben und durchhalten

By Sendungen 2020

Sendung vom 4. April 2020

Es wird viel geforscht, um das Coronavirus in den Griff zu bekommen. Frau Prof. Viola Vogel, ETH Zürich, befasst sich mit den Selbstreinigungsmechanismen der Atemwege und erklärt – für jeden verständlich – was wir tun können.

Wenn man weiss, wie lange eine Krise dauert, kann man sie besser überwinden. Dr. Jeanne Fürst spricht darüber mit dem Top-Experten Prof. Cornel Fraefel, Leiter Virologisches Institut der Universität Zürich.

Und dann bietet gesundheitheute auch diesmal wieder etwas Ablenkung in schwierigen Zeiten. Martin Suter, der mit seinen Büchern weltbekannt wurde, spricht darüber, wie ein Schriftsteller über die Krise reflektiert. Der Liedermacher Peter Reber erinnert sich daran, wie er während seiner 7-jährigen Weltreise auf kleinstem Raum mit seiner Frau und Kindern zusammengelebt hat und Wind und Wetter ausgeliefert war. Er sagt aber auch, wie kreativ er heute seine Beziehung pflegt.

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter:

Halt in schwierigen Zeiten

By Sendungen 2020

Sendung vom 28. März 2020

Ein Kardiologe hat sich mit seiner Frau in New York mit dem Coronavirus angesteckt. Als jüngere Betroffene haben sie die Krankheit unterschätzt und erzählen eindrücklich von ihren Erlebnissen.

Prof. Hans Pargger, Chefarzt und Leiter der Intensivstation des Universitätsspitals Basel, erläutert, wie bei schwerkranken Corona-Betroffenen Symptome gelindert werden.

gesundheitheute setzt auch wieder positive Akzente mit Tipps der Skilegende Maria Walliser und der Sängerin Sina, die mit einem Song zu berühren weiss.

Neu gibt es auf unserer Webseite gesundheit-heute.ch die Rubrik «Das tut uns gut». Hier helfen grossartige Links, diese schwierigen Zeiten gut zu überstehen. Es sind Vorschläge, was Sie mit Ihren Kindern unternehmen können, Gesundheitstipps, Kochrezepte, Konzerte und vieles mehr.

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter:

Zuversicht trotz schwieriger Zeiten

By Sendungen 2020

Sendung vom 21. März 2020

Das Coronavirus beherrscht unser Leben. Solidarität ist jetzt gefragt. Zu Hause bleiben, wenn immer möglich. Das ist unsere beste Chance gegen die Krise. Doch wir müssen auch zuversichtlich bleiben und uns nicht unterkriegen lassen. Das versuchen wir in einer Spezialsendung mit vier Persönlichkeiten.

Dr. Hanspeter Flury, Klinik Schützen Rheinfelden, sagt, was die gegenwärtige Informations-schwemme mit unserer Psyche macht und wie wir solche Krisen, Quarantänen und Ausgangssperren mental am besten bewältigen.

Christa Rigozzi, die im am stärksten betroffenen Kanton Tessin lebt, erzählt, was jetzt zählt und wie wir die momentane Verunsicherung schaffen. Francine Jordi berichtet, wie man auch in düsteren Zeiten die Zuversicht behält. Dr. Jeanne Fürst spricht auch mit ihrem Bruder, der in Spanien lebt und gegenwärtig noch viel drastischere Massnahmen erleben muss.

Trotz allem Negativen, möchte gesundheitheute einen positiven Akzent setzen. Schon der Philosoph Konfuzius sagte: «Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.»

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter:

Krampfadern und Sonnenschutz

By Sendungen 2020

Sendung vom 14. März 2020

Der Frühling steht vor der Tür. Dazu zwei Themen, die gerade in wärmeren Jahreszeiten eine grössere Bedeutung erhalten.

Wir Schweizer sind Sonnenanbeter. Dies ist nicht ungefährlich, vor allem, wenn man vergisst, dass die Wirkung der Sonne in den Bergen noch stärker ist. Es erstaunt deshalb nicht, dass es bei uns viel mehr Hautkrebs gibt. Alles, was man über den Schutz und die Behandlungsmöglichkeiten wissen muss, erfahren Sie bei gesundheitheute.

Das zweite Thema sind Krampfadern. Dr. Jeanne Fürst unterhält sich mit Prof. Christina Jeanneret-Gris, Leitende Ärztin Angiologie Kantonsspital Baselland, über die verschiedenen Methoden, deren Vor- aber auch deren Nachteile.

Die Merkblätter zur Sendung finden Sie hier.

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter:

Weichteiltumore sind wenig bekannt

By Sendungen 2020

Sendung vom 29. Februar 2020

Sogenannte Weichteiltumore können im Muskelgewebe entstehen – beispielsweise am Bein. Oft sind sie sehr gross und das Entfernen ist alles andere als einfach. Man braucht eine hochpräzise Planung und ein Team hochspezialisierter Ärzte. Die Universitätsklinik Balgrist ist in der Lage, ein 3D-Modell von einem Tumor herzustellen, und kann so die Entfernung millimetergenau am Computer planen. gesundheitheute war dabei und zeigt, wie dies geht.

Thema-Wechsel: Es kommt für jeden irgendwann der Moment, wo man sich mit dem Sterben auseinandersetzen muss. Da Sterben nicht auf Knopfdruck erfolgt, kann das Sterbefasten zu einer Option werden. Dr. Albert Wettstein erklärt, um was es sich dabei handelt und Dr. Jeanne Fürst hat dies vor Kurzem bei ihrer Mutter erlebt. Für sie war dies eine extrem harte Erfahrung über mehrere Tage hinweg.

Die Merkblätter zur Sendung finden Sie hier.

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter:

Massgeschneiderte Bewegungsmedizin

By Sendungen 2020

Sendung vom 22. Februar 2020

Michael Stucky betreibt Leistungssport und steht vor der Teilnahme am Iron Man auf Hawaii. Eine unerwartete Verletzung scheint seinen Traum platzen zu lassen. Da findet er eine Trainingsmethode, die ihn wieder hoffen lässt, doch gelingt das Unmögliche? Maria Danioth ist infolge Kinderlähmung an den Rollstuhl gefesselt, doch sie lässt sich nicht unterkriegen und trainiert hart, um im Leben selbständig zu bleiben. Zwei Menschen mit einem starken Willen, die bei gesundheitheute zeigen, was möglich ist, wenn man an sein Ziel glaubt und nicht aufgibt.

Dr. Jeanne Fürst spricht mit Professor Johannes Scherr, Chefarzt Universitäres Zentrum für Prävention und Sportmedizin, Balgrist über faszinierende neue Trainingsmethoden, die ganz individuell auf die Bedürfnisse eines Patienten zugeschnitten sind.

Die Merkblätter zur Sendung finden Sie hier.

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter:

Sexualität bei Krankheit

By Sendungen 2020

Sendung vom 15. Februar 2020

Sexualität ist wichtig. Doch was passiert, wenn jemand krank ist, der Partner an Krebs oder an einer schmerzhaften Krankheit leidet? Stellen Sie sich vor, Sie werden operiert, verlieren eine Brust, müssen sich einer Chemotherapie und anschliessend einer Bestrahlung unterziehen. Während all dieser Strapazen und Belastungen geht noch ihre Beziehung in die Brüche. Wie geht man mit solch brutalen Schicksalsschlägen um und wer kann einem da noch helfen?

gesundheitheute zeigt eindrückliche Schicksale und Dr. Jeanne Fürst spricht mit Betroffenen und mit Fachärzten über solch schwierige Zeiten und wie man es schafft, diese zu bewältigen.

Die Merkblätter zur Sendung finden Sie hier.

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter:

Mangelernährung im Alter

By Sendungen 2020

Sendung vom 8. Februar 2020

Mangelernährung im Alter ist häufig und schadet dem Körper und dem Gehirn. Wo liegt das Problem? Wird zu wenig oder das Falsche gegessen und was sind die Folgen? Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, doch auf was muss man achten? Wer zu viele Tipps bekommt, weiss schlussendlich nicht mehr, was er tun soll. Bei gesundheitheute erfährt man, was unbedingt beachtet werden muss.

Das Merkblatt zur Sendung finden Sie hier.

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter:

Seltene Krankheiten mit dramatischen Folgen

By Sendungen 2020

Sendung vom 1. Februar 2020

Krankheiten, die noch wenig erforscht sind und für die es keine spezifischen Medikamente gibt, sind ein riesiges Problem, von dem auch Kleinkinder nicht verschont bleiben. In der Schweiz leiden ungefähr eine halbe Million Menschen unter sogenannten seltenen Krankheiten. Welche Optionen stehen ihnen zur Verfügung, wo findet man Hilfe und wie erträgt man solch schwere Situationen? gesundheitheute zeigt zwei eindrückliche Schicksale und wie Betroffene damit umgehen.

Zu Gast bei Dr. Jeanne Fürst sind u.a. die Experten Professor Matthias Baumgartner und Dr. Andreas Jung vom Universitäts-Kinderspital Zürich.

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter:

Alt werden – aber wie?

By Sendungen 2020

Sendung vom 25. Januar 2020

Alt werden wollen wir alle, aber alt sein will niemand. An der Messe «Zukunft Alter» in Luzern hat Dr. Jeanne Fürst über das alt werden mit Schauspielerin Heidi Maria Glössner, dem Fitness Pionier Werner Kieser und der Fernseh-Legende Sepp Trütsch gesprochen und gefragt, wie sie das Alter erleben, wovon ihre Zufriedenheit abhängt und was ihnen persönlich hilft, damit umzugehen.

Im Studio spricht Prof. Pasqualina Perrig-Chiello darüber, wie man körperlich und geistig gut älter werden kann, wie wichtig es ist, Pläne zu schmieden und Träume zu haben, aber auch darüber, loslassen zu können und Verluste zu verarbeiten.

Dr. Wettstein besucht heute keine Patienten, sondern erklärt, worauf man beim Verfassen einer Patientenverfügung achten sollte. Die Patientenverfügung finden Sie hier:  

Beispiel einer Patientenverfügung

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter: