Interviews in der «Schweizer Familie»

«Für eine Hepatitis gibt es verschiedenen Ursachen»

Eine Hepatitis kann von selbst heilen, aber auch zu Leberschäden führen. Mit einer zeitigen Behandlung lässt sich dies verhindern, sagt die Hepatologin Christine Bernsmeier.

Mehr »

«Seine Zwänge anzunehmen, ist das Ziel»

Ein bis drei Prozent der Bevölkerung sind von Zwangsstörungen betroffen. Diese schränken den Alltag ein, lassen sich aber gut behandeln, sagt die Psychiaterin Katrin Pinhard.

Mehr »

«Die Selbständigkeit fördern ist das oberste Ziel»

Viele Menschen haben nach einer Krebstherapie Mühe, wieder in den Alltag zu finden. Individuell zugeschnittene Rehabilitationen helfen, sagt der Facharzt Stefan Bachmann.

Mehr »

«Reflux-Symptome lassen sich gut behandeln»

Fast 20 Prozent der Erwachsenen leiden unter Reflux. Je nach Patient und Art der Erkrankung werden unterschiedliche Therapien angewendet, sagt der Viszeralchirurg Urs Zingg.

Mehr »

«Das Blut verklumpt in kalten Fingern»

Die Kälteagglutinin-Krankheit ist eine seltene Erkrankung. Der Hämatologe Adrian Bachofner erklärt die Ursachen und sagt, wie sie sich vom Raynaud-Syndrom unterscheidet.

Mehr »

«Die meisten Knoten sind gutartig»

Die Vergrösserung der Schilddrüse ist häufig durch Knoten, Entzündungen und Zysten bedingt, sagt der Hals-Nasen-Ohren-Arzt Gerhard Huber. Früher lag es am Mangel an Jod.

Mehr »

«Adipositas ist eine Erkrankung des Gehirns»

43 Prozent der Menschen in der Schweiz leben mit Übergewicht oder starkem Übergewicht (Adipositas). Das ist zum Teil genetisch bedingt, sagt die Endokrinologin Katharina Timper.

Mehr »

«Aufklärung nimmt Betroffenen viel Druck»

Das Tourette-Syndromzeigt sich mit verschiedenen unkontrollierbaren Tics. Bei Stress treten sie gehäuft auf, sagt der Neurologe Michael Orth.

Mehr »

«Es braucht den Willen zur Veränderung»

Mehr als 250 000 Personen in der Schweiz sind alkoholabhängig. Weshalb einige Menschen ein grösseres Risiko haben, eine Sucht zu entwickeln, sagt der Psychiater Marc Vogel.

Mehr »

«Die Nierenfunktion bleibt nach der Spende konstant»

In der Schweiz stammen mehr als ein Drittel der transplantierten Nieren von lebenden Spenderinnen und Spendern. Der Nephrologe Jürg Steiger sagt, was es zu beachten gilt.

Mehr »

«Einsamkeit und Alleinsein sind nicht dasselbe»

Viele Menschen leiden unter Einsamkeit. Darüber zu sprechen, fällt ihnen schwer. Etwa, weil das Gefühl zu häufig stigmatisiert werde, sagt die Psychologin Asha-Naima Ferrante.

Mehr »

«Die Therapie kann Krankheitsfolgen rückgängig machen»

Die seltene Erbkrankheit Morbus Gaucher führt unter anderem zu vergrösserten Organen. Fachpersonen brauchen für die Diagnose eine gute Spürnase, sagt der Endokrinologe Michel Hochuli.

Mehr »

«Botox kann die Schmerzen erheblich reduzieren»

1,5 Millionen Menschen in der Schweiz leiden unter chronischen Schmerzen. Neu darf man Migräne mit Botox behandeln, sagt Neurologe und Psychiater Markus Mühlhauser.

Mehr »

«Die Muskulatur lässt sich mit einfachen Mitteln trainieren»

Im Alter leiden viele Menschen an übermässigem Muskelschwund. Dagegen helfen gezieltes Krafttraining und eine eiweissreiche Ernährung, sagt der Pneumologe Marc Spielmanns.

Mehr »

«Druckgefühle auf der Brust gehören abgeklärt»

Bei Herznotfällen muss unverzüglich die Ambulanz alarmiert werden. Mit welchen Symptomen sie sich zeigen, sagt der Kardiologe Lorenz Räber.

Mehr »

«Die Intoleranz zeigt sich mit vielfältigen Symptonen»

Von einer Histamin-Intoleranz ist in der Schweiz ein Prozent der Bevölkerung betroffen. Allergologe Peter Schmid-Grendelmeier sagt, welche Symptome auftreten und was dagegen hilft.

Mehr »

«Eisenmangel ist ein häufiges Symptom von Zöliakie»

Ein Prozent der Bevölkerung leidet an Zöliakie. Wissen tut dies jedoch nur jeder 5. Betroffene. Bei Frauen dauert es oft länger bis zur Diagnose, sagt die Ernährungswissenschaftlerin Diana Studerus.

Mehr »

«Erste Symptome können im Kindesalter auftreten»

Brennende Hände oder Füsse und eine Unfähigkeit zum Schwitzen sind Symptome. Betroffene warten oft lang auf die Diagnose Morbus Fabry, sagt Stoffwechselspezialistin Albina Nowak.

Mehr »

«Beschwerden lassen sich oft ohne Operation beseitigen»

Knapp 70 Prozent der Erwachsenen leiden unter Hämorrhoiden. Wer Blutspuren im Stuhl entdeckt, sollte eine Fachperson aufsuchen, sagt der Gastroenterologe Andreas Müller.

Mehr »

«Annäherungen muss mann konsequent ignorieren»

Stalker bedrohen und verfolgen ihre Opfer und fügen ihnen damit grossen Schaden zu. Dagegen sollten mit Fachleuten Strategien entwickelt werden, sagt die Expertin Pia Allemann.

Mehr »

«Eine Psychotherapie lohnt sich immer»

Menschen zögern aus Scham oder Angst, mit einer Psychotherapie zu beginnen. Eine gute Therapie basiert auf Vertrauen, sagt der Psychiater und Psychotherapeut Hanspeter Flury.

Mehr »

«Langwierige Behandlungen zu verhindern, ist das Ziel»

Gentests können ein erhöhtes Risiko für eine Krebserkrankung eruieren. Der Onkologe Marco Siano sagt, wann ein Test sinnvoll ist und was die Konsequenzen daraus sein können.

Mehr »

«Den Kopf des Patienten zu schützen, ist wichtig»

Einen epileptischen Anfall erleiden im Laufe ihres Lebens mindestens 5 Prozent der Menschen. Der Neurologe Stephan Rüegg sagt, wie man Betroffenen helfen kann.

Mehr »

«Die Therapien haben sich massiv verbessert»

6500 Frauen erkranken in der Schweiz jährlich an Brustkrebs. In der Behandlung wurden in den letzten Jahren grosse Fortschritte erzielt, sagt Gynäkologin Rosanna Zanetti Dällenbach.

Mehr »

«Ausschlag ist am ganzen Körper möglich»

Eine Gürtelrose tritt nicht nur im Gürtelbereich oder mit brennenden Bläschen auf. Die Dermatologin Annett Härtel sagt, welche Symptome zu beachten sind.

Mehr »

«Wir sollten die Sucht als Krankheit anerkennen»

Kaufsucht ist die häufigste Verhaltenssucht. Durch das Shoppen im Internet sind vermehrt auch Männer davon betroffen, sagt der Psychologe Renanto Poespodihardjo.

Mehr »

«Medikamente können die Lungenkrankheit bremsen»

1000 bis 2000 Menschen in der Schweiz leiden an einer Lungenfibrose. Die Krankheit ist nicht heilbar, lässt sich aber immer besser behandeln, sagt der Pneumologe Michael Tamm.

Mehr »

«Nach vier Monaten funktionierte die Schulter wieder»

Schulterprobleme häufen sich im mittleren Alter. In besonders gravierenden Fällen muss eine Prothese eingesetzt werden, sagt der Chirurg Karl Wieser.

Mehr »

«Ein Kinderhospiz gibt Geborgenheit und Sicherheit»

In der Schweiz leben bis zu 10 000 Kinder mit lebensverkürzenden Krankheiten. Welche Unterstützung das Allani Kinderhospiz bieten kann, sagt Geschäftsführer André Glauser.

Mehr »

«Angst kann sich unterschiedlich zeigen»

Angststörungen sind die häufigste psychische Erkrankung. Während der Pandemie ist die Zahl der Betroffenen angestiegen. Die Beschwerden liessen sich gut behandeln, sagt die Psychiaterin Beate Immel.

Mehr »

«Eine frühe Diagnose hätte mir viel erspart»

Das Ehlers-Danlos-Syndrom verursacht Überbeweglichkeit und schwere körperliche Beschwerden. Die Krankheit ist wenig bekannt. Das möchte die Betroffene Jasmin Polsini ändern.

Mehr »

«Kurze Stromimpulse regulieren das Gehirn»

Eine von fünf Personen erkrankt im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Ist diese besonders schwer behandelbar, können neue Therapien helfen, sagt die Neurologin Annette Brühl.

Mehr »

«Man sollte nicht zuviel Zeit im Bett verbringen»

Schlafstörungen schaden unserer Gesundheit. Noch immer werden zu oft Medikamente und zu selten eine kognitive Verhaltenstherapie verschrieben, sagt die Psychologin Christine Blume.

Mehr »

«Duftstoffe sollen das Hungergefühl dämpfen»

Hoffnung für Übergewichtige: Eine neue Riechtherapie könnte den Appetit hemmen und den Stoffwechsel positiv beeinflussen, sagt die Endokrinologin Katharina Timper.

Mehr »

«Psychischer Stress schadet der Herzgesundheit»

Funktioniert das Herz nicht richtig, kann das Ängste und Depressionen auslösen. Diese wiederum beeinflussen den Heilungsprozess negativ, sagt der Psychologe Sven Schmutz.

Mehr »

«Symptome treten frühestens nach sechs Tagen auf»

200 Millionen Menschen stecken sich jährlich mit Malaria an. Wer mit Fieber aus einem Malariagebiet heimkommt, dem rät Tropenmedizinerin Cornelia Staehelin zum Arztbesuch.

Mehr »

«Biologika revolutionieren die Asthma-Therapie»

Die Atemwegserkrankung Asthma ist für Betroffene lästig. Neue Therapien können die allergische Reaktion unterbrechen, weiss der Pneumologe Thomas Sigrist.

Mehr »

«Neue Brillengläser können Kurzsichtigkeit bremsen»

Im Kindesalter ist es heute möglich, das Fortschreiten einer der häufigsten Sehschwächen aufzuhalten. Das sagt Augenärztin Nicole Arnold.

Mehr »

«Menschen mit Autismus sind ehrlich und direkt»

Vorurteilslos, loyal und exakt: Viele Eigenschaften von autistischen Menschen sind wertvoll für die Gesellschaft, sagt der Psychologe Matthias Huber.

Mehr »

«Die Operation ist zu 99 Prozent erfolgreich»

Im Alter verengt sich häufig unser Wirbelkanal. Den meisten Betroffenen kann jedoch geholfen werden, sagt der Spezialist, Chirurg José Miguel Spirig.

Mehr »

«LSD könnte Symptome einer Depression lindern»

Als Droge ist die Substanz LSD illegal. Doch bei psychischen Leiden kann sie auch helfen – sofern sie unter Aufsicht konsumiert wird, sagt Psychiater Felix Müller.

Mehr »

«Die Krankheit bleibt oft lange unbemerkt»

Die Nieren reinigen das Blut von Giftstoffen. Funktionieren sie nicht mehr richtig, kann das lebensbedrohlich sein, sagt der Nephrologe Hans Rudolf Räz.

Mehr »

«Es gilt, keine. Zeit zu verlieren»

Pro Jahr erleiden in der Schweiz 16 000 Menschen einen Schlaganfall. Was bei Symptomen zu tun ist, sagt die Neurologin Susanne Wegener vom Universitätsspital Zürich.

Mehr »

«Medikamente entspannen die Blutgefässe»

Ein Druck auf der Brust kann auf verengte Blutbahnen zum Herz hindeuten. Eine solche mikrovaskuläre Dysfunktion werde oft erst spät erkannt, sagt die Kardiologin Julia Stehli.

Mehr »

«Bewegung ist trotz Schmerzen wichtig»

Chronische Schmerzen sind hartnäckig. Soziale Faktoren seien bei der Therapie deshalb wichtig, sagt der Schmerztherapeut Konrad Streitberger.

Mehr »

«Auf zu radikale Diäten folgt der Jo-Jo-Effekt»

Übergewicht ist eine Volkskrankheit. Um gesund und dauerhaft abzunehmen, sollte man langsam vorgehen, sagt der Endokrinologe Philipp Gerber.

Mehr »

«Das Ziel des Lebens ist die Liebe»

Bo Katzman wurde in jungen Jahren mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. Nach einem Unfall war er einen Moment klinisch tot. Eine beglückende Erfahrung, sagt der Musiker.

Mehr »

«Im zweiten Jahr sind Rückfälle selten»

Infektionen an Muskeln und Knochen sind schwierig zu heilen. Erforderlich sind oft mehrere Fachpersonen, sagt der orthopädische Chirurg Martin Clauss.

Mehr »

«Medikamente senken das Risiko eines Bruchs»

Pro Tag kommt es in der Schweiz zu 225 Knochenbrüchen aufgrund von Osteoporose. Wie Folgebrüche vermieden werden können, sagt der Endokrinologe Christian Meier.

Mehr »

«Oft müssen wir die Speiseröhre aufweiten»

Das sogenannte Asthma der Speiseröhre verursacht Schluckbeschwerden. Bei ersten Anzeichen sollte eine Fachperson aufgesucht werden, sagt der Gastroenterologe Alex Straumann.

Mehr »

«Ein gespiegelter Körperteil lindert Schmerz»

Phantomschmerz tritt in einem Körperteil auf, der nicht mehr vorhanden ist. Meist nach einer Amputation. Wie er behandelt wird, sagt die Neurochirurgin Janine-Ai Schlaeppi.

Mehr »

«Bei einer intensiven Therapie stehen die Chancen gut»

Eine akute Leukämie muss sofort behandelt werden. Je jünger und fitter die Betroffenen sind, desto höher sind die Heilungschancen, sagt der Hämatologe Jakob Passweg.

Mehr »

«Kribbeln in den Händen ist ein Warnsignal»

Schmerzen in der Halswirbelsäule verschwinden oft von selbst. Trotzdem sollte man sie nicht auf die leichte Schulter nehmen, sagt der Wirbelsäulenspezialist Mazda Farshad.

Mehr »

«Abwarten ist bei äusseren Knötchen der beste Weg»

Wer nach dem Stuhlgang Frischblut entdeckt, erschreckt in der Regel. Die Ursache können harmlose Hämorrhoiden sein, sagt der Gastroenterologe Lukas Degen.

Mehr »

«Der Fuchsbandwurm bleibt häufig unbemerkt»

Wer einen Fuchsbandwurm zu spät entdeckt, riskiert Organschäden. Daher sollte man die Übertragungswege kennen und meiden, sagt Expertin Christine Bernsmeier.

Mehr »

«Wir müssen diese Krebsart früh feststellen»

Bauchspeicheldrüsenkrebs wird meist viel zu spät entdeckt. Es gibt aber Warnsignale, die eine frühe Diagnose ermöglichen, sagt der Viszeralchirurg Otto Kollmar.

Mehr »

«Säureblocker helfen bei Reflux»

Wenn zum sauren Aufstossen Schluckprobleme hinzukommen, sollte dringend eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden, sagt die Gastroenterologin Miriam Thumshirn.

Mehr »

«Eine Behandlung macht wieder leistungsfähig»

Lungenhochdruck ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Wie es dazu kommt und warum Bewegung wichtig ist, sagt der Pneumologe Michael Tamm.

Mehr »

«Stimmungsschwankungen können stabilisiert werden»

Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt: Warum eine bipolare Erkrankung manchmal erst spät erkannt wird, sagt die Fachärztin und Psychotherapeutin Beate Immel.

Mehr »

«Für eine Reha ist es nie zu spät»

Eine Rehabilitation ist mehr als nur eine Kur. Wann sich diese spezialisierte Behandlung lohnt und wer sie bezahlt, sagt Till Hornung, CEO der Kliniken Valens.

Mehr »

«Gezieltes Training ist die beste Vorbeugung»

Lässt sich mit einem Ruck alles wieder einrenken? Was bei Rücken und Nackenbeschwerden wirkt, sagt Petra Schweinhardt, Leiterin Chiropraktische Medizin.

Mehr »

«Viele Betroffene finden zu einem guten Leben»

Gewisse Tumoren bleiben lange unentdeckt. Warum das so ist und warum das keine schlechte Diagnose sein muss, sagt der Endokrinologe Emanuel Christ.

Mehr »

«Trotz Robotern brauchts den Menschen»

Wenn die Knieprothese stört: Nicht alle gehen glücklich mit ihren künstlichen Gelenken. Wo neue Technologien ansetzen, sagt der Kniechirurg Sandro Fucentese.

Mehr »

«Ausbrüche müssen früh entdeckt werden»

Malaria, Covid, Affenpocken: Immer wieder springen Krankheitserreger vom Tier zum Menschen über. Wie man dies verhindern kann, sagt der Epidemiologe Marcel Tanner.

Mehr »

«Ich fühle mich endlich wohl in meinem Körper»

Frau und Mann zugleich: Genderfluide Menschen haben ein «fliessendes» Geschlecht. Wie befreiend die Entfernung der Brüste war, sagt Petra Casagrande.

Mehr »

«Erreger sind heute schnell bestimmt»

Hautpilze treten häufig auf und sind nicht ungefährlich. Was vorbeugend wirkt und wie die Diagnose heute gestellt werden kann, sagt die Dermatologin Annett Härtel.

Mehr »

«Die verminderte Kraft sinnvoll einsetzen»

Wegen der Covid-Pandemie leiden viele unter einer chronischen Erschöpfung. Doch auch Krebs löst oft eine Fatigue aus. Was dagegen hilft, sagt der Onkologe Holger Hass.

Mehr »

«Jede Minute zählt»

Nach einem Hirnschlag heisst es schnell handeln. Wie eine neue Methode am Unispital Basel mehr Leben retten und Folgeschäden verhindern kann, sagt der Neurologe Urs Fischer.

Mehr »

«Eine rasche Diagnose verkürzt das Leiden»

Die Symptome einer Demenz und einer Depression sind ähnlich. Der Neuropsychologe Andreas U. Monsch sagt, wie sich die Erkrankungen voneinander unterscheiden lassen.

Mehr »

«Ein neues Leben dank Medikamenten»

160 Menschen in der Schweiz leiden an einem hereditären Angioödem. Was diese seltene vererbbare Krankheit so gefährlich macht, sagt der Immunologe Urs Steiner.

Mehr »

«Über die eigenen Sorgen reden hilft»

Bei psychischen Erkrankungen gehen die Familie und Freunde häufig vergessen. Was sie belastet und wo sie Hilfe erhalten, sagt der Angehörigenberater Thomas Lampert.

Mehr »

«Verwenden Sie jodiertes Salz»

Kleine Hormondrüse mit grosser Bedeutung: Weshalb eine gut funktionierende Schilddrüse wichtig ist, sagt die Endokrinologin Sandrina Bervini.

Mehr »

«Ein Ei pro Tag ist in Ordnung»

Ein zu hoher Cholesterinwert kann zu einem Herzinfarkt führen. Dem lässt sich oft nur mit kombinierten Massnahmen vorbeugen, sagt der Endokrinologe Philipp Gerber.

Mehr »

«Mehr Patienten werden das Augenlicht behalten»

Erkrankungen an den Augen können zu Erblindung führen. Wem eine neue Gentherapie Hoffnung schenkt, sagt Hendrik Scholl, Professor für Ophthalmologie.

Mehr »

«Als würden 20 Hornissen zustechen»

Menschen mit Cluster-Kopfschmerzen gehen durch die Hölle. Wie schnell eine Attacke auftritt und was sie von der Migräne unterscheidet, sagt der Neurologe Reto Agosti.

Mehr »

«Jeder Tropfen ist kostbar»

Die Vormilch der Mutter ist Gold wert. Warum Kolostrum so wichtig für das Baby ist und was das fürs Stillen bedeutet, sagt die Hebamme Norina Wartmann.

Mehr »

«Warnsignale ernst nehmen»

Kreuz- und unspezifische Rückenschmerzen sind weitverbreitet. Wann sie zum Notfall werden, sagt Malin Mühlemann, Oberärztin für Chiropraktische Medizin.

Mehr »

«Pumpen berechnen die richtige Menge Insulin»

Mit Diabetes Typ 1 ist sogar Spitzensport möglich. Wie bei einer Erkrankung smarte Instrumente helfen, sagt der Luzerner Diabetologe Christoph Henzen.

Mehr »

«Der Austausch mit Jüngeren hält mich jung»

Im Alter geistig und körperlich aktiv bleiben? Die Zürcher Schauspielerin Heidi Diggelmann, 86, sagt, wie sie sich fit hält. Und welche Vorteile das Alter hat.

Mehr »

«Zur Operation gäbe es oft Alternativen»

Jeder hat das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung. Wo diese am besten eingeholt wird, sagt Susanne Gedamke, Geschäftsführerin der Patientenorganisation SPO.

Mehr »

«Das Abenteuer Geburt verlangt vollen Einsatz»

Im Gebärsaal geht es manchmal hoch her: Was sie bei rund 1500 Entbindungen erlebt hat und welche Gedanken werdende Mütter beschäftigen, sagt die Hebamme Regula Rutz.

Mehr »

«Beherztes Eingreifen kann Leben retten»

Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute. Was im Notfall zu tun ist und warum bei Frauen die Gefahr oft nicht sofort erkannt wird, sagt Laurent Haegeli, Professor für Kardiologie.

Mehr »

«Männer haben nicht weniger Gefühle»

Das vermeintlich starke Geschlecht schlägt sich mit Stereotypen herum. Was die Männer bewegt, sagt der Fachmann für Geschlechterfragen Markus Theunert.

Mehr »

«Können Sie eine Socke auf einem Bein anziehen?»

Ein Sturz im Alter kann schwerwiegende Folgen haben. Welche einfachen Übungen helfen, sicher zu gehen, sagt Vincent Brügger, Bewegungsexperte bei Pro Senectute.

Mehr »

«Wir erforschen Grenzerfahrungen»

Es gibt Menschen, die «Begegnungen mit Verstorbenen» erlebten: Warum sie das oft verschweigen, sagt der Hausarzt und Nahtodexperte Reto Eberhard Rast.

Mehr »

«Der Glaube ans Leben stärkt uns»

Patienten im Spital brauchen in schwierigen Situationen viel Kraft. Worüber sie lieber mit einem Seelsorger als mit Ärzten sprechen, sagt der reformierte Pfarrer Jürg Merz.

Mehr »

«Rechtzeitige Eingriffe sind wichtig»

Eine Zerebralparese ist für Heranwachsende eine Herausforderung. Wann eine Operation notwendig wird, sagt Holger Peer Lochmann, Leitender Arzt am Rehab Basel.

Mehr »

«Das Bedürfnis nach Zärtlichkeit bleibt»

Der Wunsch nach Zweisamkeit besteht bis ins hohe Alter. Wie Menschen mit viel Lebenserfahrung eine neue Liebe finden, sagt die Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello.

Mehr »

«Spezialbrillen erhöhen das Wohlbefinden»

Ab wann kommt es zur Alterssichtigkeit? Schaden Smartphones dem Sehvermögen? Was man für den besseren Durchblick am Bildschirm tun kann, sagt Augenarzt Frank Sachers.

Mehr »

«Bewegung und gesundes Essen wirken unterstützend»

Bluthochdruck kann zu einem Herzinfarkt oder Hirnschlag führen. Wie man ihn vermeiden oder senken kann, sagt Isabella Sudano, Leitende Ärztin Kardiologie am Unispital Zürich.

Mehr »

«Gezieltes Training vermindert Risiken»

Der Beckenboden ist ein wichtiges Organ, wenn auch kaum spürbar. Welche Probleme er verursachen kann und was Abhilfe schafft, sagt die Urogynäkologin Verena Geissbühler.

Mehr »

«Der älteste Organspender war 88-jährig»

Was soll nach dem Tod mit den eigenen Organen passieren? Warum dieser Entscheid wichtig ist, sagt Nathalie Krügel, Leitende Ärztin bei Swisstransplant.

Mehr »

«Geben Sie einem Schreibaby Halt»

Verzweifelte Eltern, gestresste Babys: Was das Weinen von Neugeborenen bedeutet und wie man sie beruhigt, sagt die Säuglingsexpertin Susanna Fischer.

Mehr »

«Mit Stoffwindeln merken Babys, wenn sie müssen»

Kinder nässen sich immer länger ein. Weshalb das so ist, wie viele Windeln sie brauchen und wie Eltern ihr Baby trocken bekommen, sagt die Entwicklungspädagogin Rita Messmer.

Mehr »

«Tiere sind in der Therapie Brückenbauer»

Tiere helfen unserer Gesundheit. Wie auch Menschen mit Hirnverletzungen von tiergestützten Therapien profitieren, sagt die Psychotherapeutin Karin Hediger.

Mehr »

«Man weiss sofort, was Sache ist»

Sportunfälle und Stürze im Alltag erfordern eine rasche Behandlung. Der Orthopädische Notfall verkürzt die Genesungszeit, sagt der Hüft- und Beckenchirurg Patrick Zingg.

Mehr »

«Summen verhindert Stimmschäden»

Die Stimme verrät viel über einen Menschen. Was man bei Heiserkeit tun kann, sagt Claudio Storck, Leiter Phoniatrie am Universitätsspital Basel.

Mehr »

«Frauenherzen reagieren sensibler auf Stress»

Der Körper einer Frau reagiert anders als der eines Mannes. Das hat Folgen für die medizinische Behandlung, sagt die Gendermedizin-Forscherin Cathérine Gebhard.

Mehr »

«Die Angehörigen sind eine wichtige Stütze»

Schädel-Hirn-Traumata sind belastend. Welche Therapien Menschen mit auffälligem Verhalten nützen, sagt Katja Doepgen, Stationsleiterin im Rehab Basel.

Mehr »

«Freude hilft der Gesundheit»

Auch mit 89 Jahren arbeitet Angela Rosengart noch in ihrer Galerie. Die Grande Dame des Schweizer Kunsthandels sagt, was sie jung hält.

Mehr »

«Etliche müssen wieder lernen, tief einzuatmen»

Vielen Covid- Betroffenen setzen die Langzeitfolgen ihrer Erkrankung zu. Was gegen die häufigsten Beschwerden hilft, sagt der Reha-Facharzt Björn Janssen.

Mehr »

«Wer ein Problem anschaut, akzeptiert es leichter»

Wenn das Schicksal zuschlägt und einen aus der Bahn wirft, hilft Resilienz. Wie wir diese Fähigkeit entwickeln, sagt die psychologische Beraterin Doris Soder.

Mehr »

«Wandern wird wieder schmerzlos möglich»

Sie klingt harmlos. Doch die Schaufensterkrankheit ist kein Spaziergang. Wie wir dem schmerzvollen Beinleiden vorbeugen können, sagt der Gefässspezialist Hak Hong Keo.

Mehr »

«Meistens hilft es, den Arm zu schonen»

Langes Arbeiten am Computer kann zu einem schmerzhaften Tennis-Ellbogen führen. Warum meist keine Operation nötig ist, sagt der Facharzt Karl Wieser.

Mehr »

«Ein normales Verhalten ist lernbar»

Menschen mit Zwangsstörungen müssen bestimmte Handlungen ständig wiederholen. Die Fachärztin Jana Wagner sagt, wie man das stoppt.

Mehr »

«Ein Gentest kann beruhigen»

Veränderungen im Erbgut können zu Krebs führen. Der Hämatologe Jeroen S. Goede sagt, wann ein genetischer Test hilft, um die geeignete Behandlung zu finden.

Mehr »

«Bereiten Sie viel selber zu»

Der Verzicht auf Zucker ist bitter. Die Ernährungswissenschaftlerin Anne Christin Meyer-Gerspach sagt, wie man es trotzdem schafft, süssen Versuchungen zu widerstehen.

Mehr »

«So erhalten Sie den Durchblick»

Viele ältere Menschen leiden am grauen Star. Eine Kunstlinse sorgt wieder für klare Sicht. Worauf Sie achten müssen, sagt Augenarzt Pascal Imesch.

Mehr »

«Viele Betroffene merken es gar nicht»

Gewisse Rheuma-Erkrankungen können zu Veränderungen der Lunge führen. Wie es zu einer Fibrose kommt, erklärt die Pneumologin Sabina Guler.

Mehr »

«Bleiben Sie offen für Neues»

Wir alle werden älter. Doch wie altert man gut? Pasqualina Perrig-Chiello, Professorin für Alterspsychologie, weiss, was uns dabei hilft.

Mehr »

«Die Ursachen müssen angegangen werden»

Einige Depressionen treten wellenförmig auf. Wann die Rückfallgefahr gross ist und was die Frühwarnzeichen sind, sagt Hanspeter Flury, Chefarzt für Psychiatrie in Rheinfelden.

Mehr »

«Wechseln Sie häufig Ihre Körperhaltung»

Die Zahl der Menschen mit Rückenschmerzen nimmt in der Schweiz zu. Der Wirbelsäulenspezialist Mazda Farshad sagt, was bei langen Arbeitstagen am Computer lindernd wirkt.

Mehr »

«Eine Nierenschwäche ist erst spät spürbar»

Funktionieren die Nieren nicht mehr richtig, wird der Körper vergiftet. Der Nephrologe Jürg Steiger sagt, wie man eine Schwäche der wichtigen Filterorgane früh feststellen kann.

Mehr »

«Beobachten Sie Ihre Haut»

Bei Hautkrebs denken viele an die schwarze Variante. Die Dermatologin Annett Härtel sagt, weshalb der weisse auf dem Vormarsch ist, wie man ihn erkennt und sich schützt.

Mehr »

«Die Forschung hilft, Leben zu retten»

Die Immuntherapie gibt Krebskranken neue Hoffnung. Doch auch diese Methode hat ihre Grenzen. Woran jetzt geforscht wird, sagt der Onkologe Roger von Moos.

Mehr »

«Kortison ist Fluch und Segen»

Viele Menschen lehnen eine Behandlung mit Kortison ab. Der Facharzt Jonas Rutishauser sagt, weshalb wir das Steroidhormon nicht verteufeln sollten.

Mehr »

«Seilspringen stärkt die Knochen»

Knochenschwund verursacht mit zunehmendem Alter eher Brüche. Der Hormonspezialist Christian Meier erklärt, warum Frauen besonders oft von Osteoporose betroffen sind.

Mehr »

«Lüften Sie täglich das Badezimmer»

Atemnot, Husten, Fieber: Die Ursache könnte ein Schimmelpilz in der Wohnung sein. Der Lungenspezialist Michael Tamm sagt, wo wir aufpassen sollten und wie wir Pilzen vorbeugen.

Mehr »

«Legen Sie sich beim Schlafen nicht auf die Hand»

Schmerzen im Handgelenk und kribbelnde Finger: Das Karpaltunnelsyndrom schränkt Betroffene stark ein. Der Handchirurg Andreas Schweizer sagt, was Linderung bringt.

Mehr »

«Johanniskraut wirkt sehr gut»

Bei psychischen Erkrankungen kommen vermehrt Heilpflanzen zum Einsatz. Was gegen eine Depression helfen kann, sagt der Psychiater und Neurologe Martin Keck.

Mehr »

«Genuss mit positiven Nebenwirkungen»

Effizienter Wachmacher oder krank machendes Suchtmittel? Wie Kaffee auf unsere Gesundheit wirkt, sagt Thomas Rosemann, Professor für Hausarztmedizin.

Mehr »

«Starkes Leiden lässt Hemmungen überwinden»

Männer sprechen selten über ihre heftigen Schmerzen im Unterleib. Und wenn sie es tun, werden sie oft nicht ernst genommen, sagt der Urologe Daniel Engeler.

Mehr »

«Wichtig ist es, sich auf das Jetzt zu konzentrieren»

Bei der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) geht die Steuerung der Muskeln verloren. Die Pflegefachfrau Bea Goldman sagt, wie sie Menschen mit unheilbaren Krankheiten unterstützt.

Mehr »

«Rasches Handeln rettet Leben»

Nach einem Hirnschlag zählt jede Minute. Der Neurologe Urs Fischer sagt, bei welchen Anzeichen Sie sofort den Notruf 144 wählen müssen.

Mehr »

«Oft reicht dem Gehör eine Ruhepause»

Ein ständiger Pfeifton im Ohr treibt Betroffene beinahe in den Wahnsinn. Was bei einem Tinnitus helfen kann, sagt der Hals-Nasen-Ohren-Arzt Georgios Somakos.

Mehr »

«Die meisten haben viel mehr Kraft, als sie glauben»

Die Diagnose Brustkrebs erschüttert. Wie eine «Breast and Cancer Care Nurse» Patientinnen auf ihrem schwierigen Weg begleitet, sagt Monika Biedermann.

Mehr »

«Die Früherkennung hilft Leben retten»

Beizeiten erkannt, kann Darmkrebs oft gut behandelt werden. Deshalb ist der Gang zur Vorsorge für Menschen ab 50 so wichtig, sagt der Darmchirurg Daniel Steinemann.

Mehr »

«Mediterranes Essen tut der Leber gut»

Viele Menschen leiden unter einer Fettleber und wissen es nicht. Wie wir diese Erkrankung erkennen und ver­meiden können, sagt die Hepato­login Christine Bernsmeier.

Mehr »

«Aufklären nimmt die Last»

Zu krankhaftem Übergewicht kommen häufig Scham- und Schuldgefühle. Der Arzt und Psychiater Andreas C. Schmid sagt, was die psychische Belastung mindert.

Mehr »

«Das Ziel ist eine gute Lebensqualität»

Heftige Bauchkrämpfe und Durchfall: Die Darmerkrankung Morbus Crohn kann den Alltag enorm einschränken. Was Linderung bringt, sagt Professor Jan Hendrik Niess.

Mehr »

«Akzeptieren Sie die Krise»

Eine schlimme Diagnose erschüttert und kann in eine Depression führen. Was das für Betroffene und ihr Umfeld bedeutet, sagt der Arzt und Psychotherapeut Andreas Schmid.

Mehr »

«Sekundenschnell und schmerzlos»

Schwierigkeiten beim Wasserlassen können bei Männern auf eine Vergrösserung der Prostata hinweisen. Wie eine Untersuchung abläuft, sagt der Urologe Malte Rieken.

Mehr »

«Umgeknickte Füsse heilen gut»

Jeden Tag verstauchen sich in der Schweiz rund 300 Menschen den Fuss. Wie man Verletzungen des Sprunggelenks möglichst vermeiden kann, sagt der Fusschirurg Stephan Wirth.

Mehr »

«Offenes Ansprechen macht anderen Mut»

Stress, Angst vor Jobverlust: Nur allzu rasch rutscht jemand in eine Depression.

Mehr »

«Die meisten erholen sich sehr schnell»

Eine Kalkschulter ist schmerzhaft und kann das Leben stark einschränken. Doch die Chancen auf eine Heilung sind sehr gut, sagt der Schulterspezialist Karl Wieser.

Mehr »

«Im Blut stecken viele Informationen»

Das Blut verrät viel über den Gesundheitszustand eines Menschen. Welche Werte wichtig sind und wer häufiger sein Blut testen lassen sollte, sagt der Hämatologe Maurice Redondo.

Mehr »

«Wir brauchen jetzt fundierte Fakten»

Noch weiss man wenig über die Langzeitfolgen von Covid-19. Die Lungenspezialistin Manuela Funke-Chambour sagt, womit einige Patienten lange zu kämpfen haben.

Mehr »

«Der Patient kommt schneller auf die Beine»

Unerträgliche Schmerzen durch Abnützung im Hüftgelenk: Der Hüftchirurg Stefan Rahm sagt, wann eine Prothese der beste Schritt ist und ab wann man wieder gehen kann.

Mehr »

«Feedbacks helfen, das Bild von sich zu stärken»

Zu dick, zu dünn: Es gibt Leute, die sich für ihren Körper schämen. Die Psychotherapeutin Cornelia Bogenreuther sagt, wie man ein krankhaftes Schamgefühl abstreifen kann.

Mehr »

«Wir halten den Motor des Lebens am Laufen»

Bei einer Herzschwäche erhält der Körper zu wenig Sauerstoff. Der Kardiologe Andreas Flammer setzt dann auf Medikamente, Schrittmacher und winzige Pumpen.

Mehr »

«Gehen Sie alle zwei Jahre Ihre Medikamente durch»

Schmerzmittel, Blutdrucksenker: Je älter ein Mensch wird, desto mehr Medikamente schluckt er. Professor Thomas Rosemann warnt vor unerwünschten Wechselwirkungen.

Mehr »

«Das Gehirn leidet unter Dauerinformation»

Patienten mit dem Visual-Snow-Syndrom sehen die Welt wie durch ein Fernsehflimmern. Der Neurologe Christoph Schankin ist ein Pionier im Erforschen des Krankheitsbildes.

Mehr »