Skip to main content
Category

Sendungen 2022

Im SRF ausgestrahlte Sendungen des Gesundheitsmagazins GESUNDHEITHEUTE hier online ansehen!

Knochenbrüche im Alter

By Sendungen 2022

Sendung vom 15. Januar 2022

Es ist schnell passiert. Ausrutschen und stürzen. Auf nassem Laub, über einen Teppich stolpern oder nachts, wenn man auf die Toilette muss. Stürze im Alter können verheerend sein. Die Gefahren lauern überall. GESUNDHEITHEUTE zeigt, wie man vorsorgen kann, wie Stolperfallen eliminiert werden und wie viel eine Sturzprävention durch gezielte Übungen bringt.

Das passende Training für Seniorinnen und Senioren mit Video-Anleitung und einem Einstufungstest der Fitness finden Sie hier: www.sichergehen.ch.

Dr. Jeanne Fürst spricht mit Prof. Christoph Meier, Chefarzt Orthopädie, Kantonsspital Winterthur, ob man Knochenbrüche im Alter operieren soll, was für Möglichkeiten es gibt und weshalb Frauen stärker von solchen Verletzungen betroffen sind. Mehr zur Behandlung erfahren Sie hier.

Wie Sie Ihr Zuhaue sicherer machen, können Sie hier in unserem Gesundheitsartikel nachlesen.

Blutspenden nach Corona-Impfungen? Dies ist durchaus möglich. Was dabei beachtet werden muss, erfahren Sie bei GESUNDHEITHEUTE.

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter:

Mysterium Nahtoderfahrung

By Sendungen 2022

Sendung vom 8. Januar 2022

Ungefähr 4 Prozent der Bevölkerung machen eine Nahtoderfahrung. Viele erleben sich ausserhalb ihres eigenen Körpers. Sie durchqueren einen Tunnel, an deren Ende ein überwältigendes Licht auf sie wartet. Vor ihrem inneren Auge läuft ihr Leben rasend schnell nochmals ab. Sie erzählen von höheren Wesen und dem Kontakt mit Verstorbenen. Sind solche Wahrnehmungen Wirklichkeit oder Fantasie? Ist dies eine Inszenierung unseres Gehirns, das uns etwas vorgaukelt?

Dr. Jeanne Fürst spricht mit Menschen, die eine Nahtoderfahrung gemacht haben. Sie erzählen eindrücklich, wie es sich anfühlte. Vergeht so die Angst vor dem Sterben oder gibt es sogar eine Todessehnsucht?

Seit den 70er-Jahren werden Nahtoderfahrungen erforscht. Was weiss man heute über dieses Phänomen? Was sagen Neurologen und Nahtodforscher dazu? Lassen sich solche Erfahrungen wissenschaftlich erklären oder handelt es sich lediglich um Halluzinationen? GESUNDHEITHEUTE sucht nach Antworten.

Ein spannendes Zusatzinterview zum Thema können Sie sich hier anschauen.

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter: