Stalker verfolgen, bedrohen und schädigen ihre Opfer systematisch und obsessiv. GESUNDHEITHEUTE will wissen, wie man sich vor Stalker schützen kann. Wie kann man den Kontakt abbrechen und konsequent vermeiden? Wer hilft in einer solchen Situation?
Psychotherapie macht vielen Menschen Angst. Sie befürchten einen Kontrollverlust oder gar eine Persönlichkeitsveränderung. GESUNDHEITHEUTE will wissen, ob das stimmt.
Es gibt Familien bei denen Krebserkrankungen gehäuft vorkommen. Dann fragen sich Nachkommen oder Verwandte, ob sie auch gefährdet sind, Krebs zu bekommen? Dies lässt sich anhand eines Gentests abklären.
80'000 Menschen leiden in der Schweiz unter Epilepsie. Bei einem grossen epileptischen Anfall verlieren die Betroffenen das Bewusstsein, fallen, verkrampfen sich und es kommt zu unkontrollierten Zuckungen. Wie kann man Betroffenen helfen und was sollte man unbedingt vermeiden?