Interview Jeanne Fürst und Fabienne Eichelberger, 2. Januar 2025
Die vier Nebenschilddrüsen sind so klein wie Reiskörner. Ist ihre Funktion gestört, kann es zu Knochenschwund kommen, sagt die Expertin Franziska Grafen.
Franziska Grafen, welche Funktion haben die Nebenschilddrüsen?
Sie produzieren das Hormon Parathormon, das den Kalzium- Stoffwechsel im Körper reguliert.
Was geschieht, wenn dieser beeinträchtigt ist?
Der häufigste Grund dafür ist eine Überfunktion der Nebenschilddrüse. Es wird zu viel Parathormon gebildet, wodurch dem Knochen Kalzium entzogen wird, das ins Blut gelangt. Auf Dauer führt das zu Knochenschwund. Seltener ist eine Unterfunktion der Nebenschilddrüsen. Wird zu wenig Parathormon produziert, kann das unter anderem Muskelkrämpfe oder Kribbelgefühle auslösen.
Wie zeigt sich eine Überfunktion?
Der Spruch «Stein, Bein und Magenpein» fasst die klassischen Symptome zusammen: Durch den erhöhten Kalziumgehalt in Blut und Urin können sich Nierensteine bilden. «Bein» bezieht sich auf die Knochen, die durch den Kalziummangel schmerzen. Weiter hat der Kalziumüberschuss im Blut eine erhöhte Magensäurebildung zur Folge, was sich mit Magenschmerzen bemerkbar macht. Zudem können psychologische und neuropsychologische Symptome wie depressive Verstimmungen auftreten. Beim Verdacht auf eine Fehlfunktion kann in der Hausarztpraxis der Kalziumgehalt bestimmt werden.
Was sind die Ursachen einer Nebenschilddrüsenerkrankung?
Die Überfunktion einer Nebenschilddrüse wird am häufigsten durch einen gutartigen Tumor ausgelöst. Selten ist die Erkrankung genetisch bedingt. Eine Unterfunktion durch eine Erkrankung ist noch seltener. Eine der häufigsten Ursachen dafür ist eine gestörte Durchblutung nach einer Schilddrüsenoperation.
Wie wird die Unterfunktion behandelt?
In der Regel mit Kalzium und Vitamin D in Tablettenform.
Und eine Überfunktion?
Liegt der Kalziumgehalt im Blut nur knapp über der Norm, muss oft nichts unternommen werden. Treten zusätzlich Symptome auf, ist es ratsam, die kranke Nebenschilddrüse zu entfernen. Ist eine OP etwa wegen des hohen Alters des Betroffenen zu riskant, kann der Kalziumspiegel mit Medikamenten gesenkt werden. Da die Ursache damit nicht behoben wird, ist die Operation die Behandlung erster Wahl.
Fehlt dem Körper eine entfernte Nebenschilddrüse?
Nein. In den meisten Fällen reicht es für die Hormonproduktion sogar, wenn nur noch eine der vier Nebenschilddrüsen funktionstüchtig ist.