Eine Reise durch den Bauch – Teil 1: Darmspiegelung und Darmkrebs
07:04 – Studiogespräch mit Prof. Viviane Hess und Prof. Petr Hrúz
10:59 – Familiäre Vorbelastung
16:57 – Studiogespräch mit Prof. Viviane Hess und PD Dr. Daniel Steinemann
Sendung vom 01. November 2025
In der ersten Folge liegt der Fokus auf dem etwa sieben Meter langen Darm, der sich vom Magen bis zum After erstreckt. In der Schweiz erkranken jährlich etwa 4500 Menschen neu an Dickdarm- oder Enddarmkrebs. Jede vierte Erkrankung ist auf eine familiäre Vorbelastung zurückzuführen.
Darmkrebs ist heimtückisch, da Betroffene oft lange Zeit keine Symptome bemerken. Deshalb sind Vorsorgeuntersuchungen so wichtig. Allerdings haben viele Menschen Bedenken gegenüber der harmlosen Darmspiegelung, die jedoch Leben retten kann. GESUNDHEITHEUTE hat eine solche Untersuchung begleitet. Zudem zeigt die Sendung eine Betroffene, und wie bei ihr Darmkrebs erfolgreich behandelt wurde.
Nützliche Infos
Die Krebsliga Schweiz setzt sich dafür ein, dass weniger Menschen an Darmkrebs erkranken und an den Folgen sterben. Sie empfiehlt, ab dem 50. Lebensjahr regelmässige Darmkrebs-Früherkennungsuntersuchungen durchzuführen.


