Saures Aufstossen (Refluxkrankheit)

Sendung vom 27. Januar 2024

Saures Aufstossen ist ein unangenehmes Symptom, das vermutlich jede und jeder schon einmal erlebt hat. Es ist in der Regel nicht besorgniserregend, wenn es gelegentlich auftritt. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung leiden unter krankhaftem Reflux.

Viele nehmen rezeptfreie Tabletten dagegen, ohne einen Arzt aufzusuchen. Bei der Refluxkrankheit fliesst Magenflüssigkeit, die sowohl sauren als auch nicht-sauren Inhalt enthält, regelmässig wieder zurück in die Speiseröhre. Typische Symptome sind Sodbrennen und ein brennender, schmerzhafter Druck hinter dem Brustbein, insbesondere nach reichhaltigen Mahlzeiten. GESUNDHEITHEUTE berichtet über einen Betroffenen, der seit 20 Jahren an krankhaftem Reflux leidet, verursacht durch einen Zwerchfellbruch, und jahrelang nur mit Magensäureblockern leben konnte.

Im Studio diskutieren Prof. Stephan Vavricka, Gastroenterologe am Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie in Zürich, und Prof. Urs Zingg, Viszeralchirurg am Refluxzentrum des Limmattal-Spitals in Schlieren, mit Jeanne Fürst über Auslöser, Symptome, Gefahren und Behandlungsmöglichkeiten und informieren, welche Lebensmittel bei Reflux bedenklich sind.

Morbus Crohn
Die chronisch-entzündliche Darmerkrankung erstreckt sich üblicherweise über den letzten Abschnitt des Dünndarms und den ersten Abschnitt des Dickdarms. Allerdings kann jeder Bereich des Verdauungstraktes (vom Mund bis zum After) befallen sein. Zusätzlich können auch Haut, Augen, Gelenke und die Leber betroffen sein. Typische Symptome der Autoimmunerkrankung sind anhaltende Bauchschmerzen, Durchfall und allgemeine Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Erschöpfung.

Unerklärlicher Gewichtsverlust oder Blutarmut können gelegentlich indirekte Hinweise auf Morbus Crohn geben. Eine Betroffene, die seit 40 Jahren an Morbus Crohn leidet und bereits einmal in GESUNDHEITHEUTE über ihren Leidensweg berichtet hat, erzählt, wie es ihr heute geht. Im Studio erläutert Prof. Bernhard Sauter, Gastroenterologe an der Klinik Hirslanden in Zürich, die Ursachen, Risiken und Therapien bei Morbus Crohn.

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter: