Depression wegen Krankheit
04:33 – Studiogespräch mit Mario Madörin und Andreas Dörner
09:49 – Depressive Verstimmung durch hohe Arbeitsbelastung
13:37 – Studiogespräch mit Dr. Andreas Schmid
18:28 – Unterschied zwischen Grippe und Erkältung
Sendung vom 7. November 2020
Jeder Fünfte ist irgendwann im Leben von einer ernsthaften Depression betroffen. Nicht selten kommen dabei Probleme aus der Vergangenheit ans Tageslicht. Manchmal sind es aber auch chronische Krankheiten, die zu Depressionen führen. Darüber erfährt man mehr bei gesundheitheute.
Was ist typisch für den Krankheitsverlauf, welche Therapien gibt es heute und wo lauern dabei Gefahren? Verschärft die Dunkelheit im Herbst oder die Corona-Zeit Depressionen noch zusätzlich? Wo kann man sich Hilfe holen und wie gelingt es, sein Leben neu auszurichten? Über all dies spricht Dr. Jeanne Fürst mit Betroffenen und auch Andreas Dörner, Leiter Psycho-onkologische Therapien, St. Claraspital Basel, sowie Dr. Andreas Schmid, Leitender Arzt, Klinik Schützen, Rheinfelden.
Ein hilfreiches Zusatzinterview zum Thema können Sie hier in Ruhe und in voller Länge anschauen.
Weitere Informationen darüber, wenn die Seele schmerzt und hilfreiche Tipps zur psychischen Gesundheit, können Sie hier herunterladen.