Wenn die Luft knapp wird
03:36 – Studiogespräch mit Jörg D. Leupi
07:37 – Studiogespräch mit Anne Tschacher und Brigitte Schüpbach
13:28 – Bewegungseinschränkung durch COPD
16:00 – Studiogespräch mit Anne Tschacher und Jörg D. Leupi
17:57 – Cafe Med: Beratung bei medizinischen Entscheidungen
Sendung vom 28. September 2019
In der Schweiz gibt es über 400’000 Menschen, die an der Lungenkrankheit COPD leiden. Dann wird die Luft knapp. Manchmal kann man ohne Sauerstoff-Flasche nicht überleben. Leider wird diese Krankheit oft viel zu spät entdeckt, obwohl die Diagnose mit einem Lungenfunktionstest möglich wäre. Bei gesundheitheute erfahren sie, was erste Anzeichen und Warnsignale sind und weshalb auch Nichtraucher von dieser Krankheit betroffen sein können.
Im Studio diskutiert Dr. Jeanne Fürst mit Fachärzten und Patienten über die Gefahren des Rauchens, die Feinstaubproblematik, heutige medikamentöse und therapeutische Möglichkeiten aber auch über Fehler bei der Behandlung.
Mehr Informationen im Merkblatt.
Hier können Sie den COPD-Risikotest der Schweizer Lungenliga machen.
Hier finden Sie auch ein Video, das zeigt, wie ein Lungenfunktionstest funktioniert.


